Unter dem traditionellen Titel «Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserkraft-werken» präsentierten ausgewiesene Fachleute ihre Erfahrungen aus laufenden Projekten und Forschungsvorhaben. Neben Themen wie risikobasierte Instandhaltung und Digitalisierung der Kraftwerke wurden auch Bau- und Konzessionsprojekte wie der Ersatzbau der Talsperre Spittallamm oder das neue Kraftwerk Chlus sowie aktuelle Erkenntnisse zum Fischverhalten und Fischabstieg präsentiert.
Das Programm kann im Archiv der Veranstaltung eingesehen werden. Die pdf-Files der Präsentationen wurden allen Teilnehmenden abgegeben und können auf Anfrage zugestellt werden.