Wasserkraft ist die Strom­produktions­technologie der Zukunft

Eine aktuelle Umfrage des Instituts gfs Bern im Auftrag des VSE zeigt, dass die Schweizerinnen und Schweizer die Wasserkraft als relevanteste Stromtechnologie einschätzen und auch dem Bau neuer Stauseen in den Alpen positiv gegenüberstehen. Dieses Resultat ist aus Sicht des SWV erfreulich und zeigt, dass der Ausbau der Wasserkraft auch in der Bevölkerung breit akzeptiert ist und die Notwendigkeit eines Ausbaus der heimischen, CO₂-neutralen Energie erkennt wird.

Der Ausbau der erneuerbaren Energie im Inland wird von den Schweizerinnen und Schweizern grossmehrheitlich befürwortet. Gemäss der Analyse des VSE geniesst die Versorgungssicherheit im Spannungsfeld mit dem Klimaschutz und bezahlbar Energie damit oberste Priorität. Die Wasserkraft spielt dabei nicht nur im aktuellen, sondern auch im zukünftigen Energiemix der Schweiz die zentrale Rolle. Überwältigende 97% der Befragten denken, dass die Wasserkraft in den nächsten Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Energiewende spielen wird. Zudem unterstützen rund zwei Drittel der Stimmberechtigten die Möglichkeit des Baus von neuen Stauseen an Orten, wo früher Gletscher waren. Denn wo sich die Gletscher heute zurückziehen, entsteht ein riesiges Potenzial für zusätzliche Wasserfassungen und Speicher, da sich an solchen Stellen oftmals natürliche Seen bilden (Ehrbar et al. 2019). Auch in Bezug auf eine potenzielle Strommangellage in den Wintermonaten schneidet die Wasserkraft sehr gut ab. Fast 90% der Befragten geben an, dass der Ausbau der Wasserkraft eine sinnvolle politische Massnahme gegen die drohende Strommangellage ist. Gemeinsam mit der Solarenergie ist sie damit mit Abstand die beliebteste Stromtechnologie der Schweizerinnen und Schweizer.

Obwohl uns diese Resultate insgesamt hoffnungsvoll stimmen können, ist der Weg zu einem raschen Ausbau der Wasserkraft noch steinig. Primär ist es wichtig, dass die laufenden Gesetzesanpassungen im Parlament möglichst bald verabschiedet werden, um die rechtlichen Grundlagen für die Förderung der Wasserkraft zu schaffen. Danach gilt es dranzubleiben, um die konkrete Umsetzung von Projekten in naher Zukunft realisieren zu können. Der Bundesrat hat den Handlungsbedarf erkannt und erst letzte Woche einen «Beschleunigungserlass» verabschiedet, über welchen der Nationalrat in den kommenden Monaten beraten wird.

Auszug Umfrage 

Auszug Umfrage

 

Auszug Umfrage

 

Auszug Umfrage

 

Weiterführende Links:

Quelle:

Ehrbar, Daniel, Lukas Schmocker, David Vetsch und Robert Boes. 2019. Wasserkraftpotenzial in Gletscherrückzugsgebieten der Schweiz. In Wasser Energie Luft, 111(4): 205-212.

Link Online-Artikel (open access).

ZurückZurück Zurück zur Übersicht