Interner Bereich

Der Loginbereich ist den Mitgliedern des SWV und den Abonnenten der Zeitschrift «Wasser Energie Luft» vorbehalten. Falls Sie noch keinen Account besitzen, füllen Sie bitte den Antrag für ein Login aus. Nach Überprüfung der Zugriffsberechtigung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

Antrag Login

Login

  • SUCHE
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich
  • DE
  • FR
Logo
  • Aktuelles+
    • Social Wall
    • Political Board
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Verband+
    • Archiv
    • Geschäftsstelle
    • Verbandsgruppen
  • Wasser Energie Luft

SWV-Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser

Das Jahr 2024 ist erst wenige Tage alt und nach hoffentlich erholsamen Feiertagen haben Sie – wie auch wir beim SWV – wieder volle Fahrt aufgenommen. Wir haben die Ausrichtung unserer Segel optimiert, was unter anderem im neu gestalteten Newsletter sichtbar wird. Wir freuen uns, Sie nun monatlich mit Neuigkeiten aus dem Verband und der Branche zu informieren. In unserer Fachzeitschrift Wasser Energie Luft werden wir im Gegenzug den Nachrichtenteil reduzieren, da dort die Aktualität der Beiträge oft nicht mehr gegeben war.

Wir von der Geschäftsstelle wünschen Ihnen ein erfolgreiches Jahr und nun viel Freude beim Lesen der Beiträge und des neuen Newsletters.

Andreas Stettler
Geschäftsführer SWV

SWV aktuell

Jahresbilanz der SWV-Präsidentin

In ihrem Gastkommentar bei energate zieht Susanne Vincenz-Stauffacher eine energiepolitische Jahresbilanz. Obwohl im vergangenen Jahr mit dem Mantelerlasses ein Meilenstein erreicht werden konnte, gilt es dranzubleiben – es lohnt sich.

Mehr lesen

Beschwerde gegen Trift-Projekt eingereicht

Kurz vor Jahresende haben Aqua Viva und der Grimselverein Beschwerde gegen die Trift einge-reicht. Der SWV bedauert diesen Schritt, da er den raschen Ausbau der Speicherwasserkraft und damit die Erhöhung der Versorgungssicherheit gefährdet.

Mehr lesen

Winterhochwasser in der Schweiz

Trotz starken Niederschlägen im November und Dezember 2023 hielten sich die Schäden durch Hochwasser in der Schweiz im Vergleich zum benachbarten Ausland in Grenzen. Diese Situation ist auf verschiedene Gründe zurückzuführen.

Mehr lesen

 

KOHS-Tagung vom 1. Februar 2024 in Olten

Vor dem aktuellen Hintergrund kommt die von der Kommission für Hochwasserschutz, Wasserbau und Gewässerpflege organisierte Tagung wie gerufen. Unter dem Titel «Oberflächenabfluss – Herausforderung für den Wasserbau und die Siedlungsentwässerung» werden an der Fachtagung nebst Grundlagen und einer Podiumsdiskussion auch erfolgreiche Praxisbeispiele vorgestellt. Melden sie sich bis spätestens am 24. Januar 2024 über den untenstehenden Link an. Wir freuen uns, Sie bald in Olten begrüssen zu dürfen!

 

Zur Anmeldung

 

News aus der Branche

Zunahme der Stromproduktion nötig

Der fünfte Monitoringbericht zur Umsetzung der Energiestrategie zeigt, dass der Ausbau der Strom-produktion hinsichtlich der Ziele bis 2035 zu langsam voranschreitet. Bei der Wasserkraft wurde 2022 ein Nettozuwachs von lediglich 67 GWh verzeichnet.

Mehr lesen

Erstes Urner Pumpspeicherkraftwerk

Das Kraftwerk Isenthal ist seit 1955 in Betrieb. Nun baut die EWA-energieUri es zu einem Pumpspeicher-kraftwerk um. Zukünftig wird es möglich sein, das Wasser vom See über die Druckleitung in den 326m höher gelegenen Stausee in Isenthal hochzupumpen.9

Mehr lesen

Konzession für das Kraftwerk Tiefencastel West

Gleichzeitig mit der Annahme der Konzession hat der Zürcher Stadtrat auch gebundene Ausgaben von rund CHF 6.3 Mio. bewilligt. Bereits 2021 haben die betroffenen Gemeinden und ewz die Verträge für die Konzessionsverlängerung bis 2050 unterzeichnet.

Mehr lesen

 

Die neue Social Wall des SWV ist da!

Das neue Jahr bringt auch bei unserem Verband frischen Wind – oder zumindest frisches Wasser. Ab sofort werden alle unsere Social Media Beiträge zentral auf der SWV-Website aufgeschaltet und sind auf einen Blick ersichtlich. Schauen Sie auf der neuen Social Wall vorbei und folgen Sie uns auf LinkedIn, Twitter und YouTube, um in Echtzeit über die Aktivitäten des Verbandes informiert zu werden.

 

Mehr lesen

 

Veranstaltungen

24.01.2024

Entwicklung des Rheintals (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

01.02.2024

KOHS-Wasserbautagung 2024

Link

21.02.2024

Die schweizerische Energiepolitik im Zeichen der Versorgungssicherheit (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

20.03.2024

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserkraft (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

24.04.2024

Invasion im Bodensee – ein See im Wandel (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

04. und 05.06.2024

KOHS-Weiterbildungskurs Wasserbau 6.1: Wasserbau im Spannungsfeld der Extreme

Link

13.11.2024

Fachtagung Wasserkraft 2024: Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserkraftwerken

Link

 

Jetzt SWV-Mitglied werden und profitieren

Social

Linkedin
Twitter
YouTube

Newsletter

Newsletter deutsch

Newsletter français

Newsletter abbestellen

Verbandsgruppen

Unsere Verbandsgruppen

Schweizerischer
Wasserwirtschaftsverband

Rütistrasse 3a
CH-5400 Baden

+41 56 222 50 69
info(at)swv.ch

 

Impressum/Disclaimer

Himmelblau