Interner Bereich

Der Loginbereich ist den Mitgliedern des SWV und den Abonnenten der Zeitschrift «Wasser Energie Luft» vorbehalten. Falls Sie noch keinen Account besitzen, füllen Sie bitte den Antrag für ein Login aus. Nach Überprüfung der Zugriffsberechtigung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail.

Antrag Login

Login

  • SUCHE
  • Mitglied werden
  • Mitgliederbereich
  • DE
  • FR
Logo
  • Aktuelles+
    • Social Wall
    • Political Board
    • Newsletter
  • Veranstaltungen
  • Verband+
    • Archiv
    • Geschäftsstelle
    • Verbandsgruppen
  • Wasser Energie Luft

SWV-Newsletter

Liebe Leserinnen und Leser

Mit einer eindrücklichen Teilnehmerzahl von 280 Personen konnten wir am
1. Februar die jährlich stattfindende KOHS-Tagung in Olten durchführen. Das Thema Oberflächenabfluss beschäftigt die Fachwelt, wie dies in spannenden Referaten und eindrücklichen Bildern und Filmen zum Ausdruck kam. Wer trägt die Verantwortung, wenn bei intensivem Niederschlag plötzlich ein Bach fliesst, wo weit und breit keiner sein sollte und weiter unten die Häuser durchströmt?

Erfahren Sie mehr dazu in diesem Newsletter und den weiteren Beiträgen.

Andreas Stettler
Geschäftsführer SWV

SWV aktuell

Podiumsdiskussion «Oberflächenabfluss»

An der vergangenen KOHS-Tagung wurde eine Diskussionsrunde durchgeführt. Im Rückblick fassen wir die wichtigsten Antworten auf die Fragen «wo stehen wir», «wo drückt der Schuh» und «welche Lösungsansätze haben wir», kurz für Sie zusammen.

Mehr lesen

Referendum gegen Mantelerlass eingereicht

Der SWV nimmt zur Kenntnis, dass das Referendum gegen das «Bundesgesetz über eine sichere Stromversorgung mit erneuerbaren Energien» zu Stande gekommen ist. Er wird sich gemeinsam mit der Branche für ein «JA» am 9. Juni 2024 einsetzen.

Mehr zum Mantelerlass ("Stromgesetz")

Vorschau Frühlingssession 2024

Vom 26. Februar bis 15. März findet die Frühlings-session in Bern statt. Neben dem Wasserbaugesetz berät der Ständerat eine Motion zu ehehaften Wasserrechten sowie zu Erweiterungs- und Modernisierungsinvestitionen bei Wasserkraftwerken.

Mehr zum Wasserbaugesetz

 

Start der 6. Serie der KOHS-Kurse im Juni 2024

Unter dem Titel «Wasserbau im Spannungsfeld der Extreme» findet die nächste Serie der Weiterbildungskurse statt, die von der Kommission für Hochwasserschutz, Wasserbau und Gewässerpflege organisiert wird. Der Kurs richtet sich an alle, die in ihrem Tätigkeitsgebiet mit Fliessgewässern zu tun haben. Durch die Zunahme von Extremereignissen werden gezielt wasserbauliche Massnahmen für Hoch- und Niedrigwasser im interdisziplinären Austausch betrachtet.

 

Hier geht's zum Flyer und zur Anmeldung

 

News aus der Branche

Staudammerhöhung Kraftwerk Göschenen

Nach Vorabklärungen zu einer Dammerhöhung wird die 15m-Variante in einem Vorprojekt vertieft geprüft. Dadurch können 60 GWh sicher abrufbare Energie in den Winter verlagert werden. Ein weiteres Projekt des Runden Tisches Wasserkraft macht Fortschritte.

Mehr lesen

Kraftwerk Robbia: wichtiger Meilenstein erreicht

Nach fast vierjähriger Bauzeit wurde die erste revidierte Maschinengruppe wieder mit dem Stromnetz synchronisiert. Wenn in den Folgemonaten alle weiteren Gruppen am Netz sind, kann die jährliche Stromproduktion um 10% gesteigert werden.

Mehr lesen

Konzessionserneuerung der Muotakraftwerke

Nach intensiven Verhandlungen haben sich die ebs Energie AG und die Umweltverbände auf eine Vereinbarung geeinigt. Beide Parteien bezeichnen dies als Meilenstein auf dem Weg zur neuen Konzession und einer Aufwertung des Flusses.

Mehr lesen

 

Das Political Board ist da!

Nachdem wir im Januar bereits unsere Social Wall aufgeschaltet haben, bringt auch der Februar eine Neuerung: Wir freuen uns, Ihnen unser «Political Board» vorzustellen. Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Themen und politischen Geschäfte, die den Verband beschäftigen sowie eine Sammlung aller Vernehmlassungsantworten des SWV.

Schauen Sie rein – es lohnt sich!

 

Hier geht’s zum Political Board

 

Veranstaltungen

21.02.2024

Die schweizerische Energiepolitik im Zeichen der Versorgungssicherheit (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

20.03.2024

Einfluss des Klimawandels auf die Wasserkraft (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

24.04.2024

Invasion im Bodensee – ein See im Wandel (Veranstaltung desRheinverbands)

Link

04. bis 05.06.2024

KOHS-Weiterbildungskurs Wasserbau 6.1: Wasserbau im Spannungsfeld der Extreme

Link

05. bis 06.11.

05. bis 06.11.2024

KOHS-Weiterbildungskurs Wasserbau 6.2

Link

13.11.2024

Fachtagung Wasserkraft 2024: Bau, Betrieb und Instandhaltung von Wasserkraftwerken

Link

 

Jetzt SWV-Mitglied werden und profitieren

Social

Linkedin
Twitter
YouTube

Newsletter

Newsletter deutsch

Newsletter français

Newsletter abbestellen

Verbandsgruppen

Unsere Verbandsgruppen

Schweizerischer
Wasserwirtschaftsverband

Rütistrasse 3a
CH-5400 Baden

+41 56 222 50 69
info(at)swv.ch

 

Impressum/Disclaimer

Himmelblau